Ihre über das Kontaktformular erhobenen Daten werden per SSL Zertifikat verschlüsselt verschickt. Diese E-Mail wird bei Staudenkälte dauerhaft gespeichert. An Dritte im Sinne von Art. 4 Abs. 10 DSGVO werden Ihre Daten grundsätzlich nicht weitergegeben. Sie haben gem. Art. 15 DSGVO das Recht jederzeit Auskunft zu erhalten, ob und in welchem Umfang Staudenkälte Daten von Ihnen gespeichert hat.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten, die nicht zur vertragserfüllenden Leistung benötigt werden, z.B. der Zusendung von Angebotsinformationen, widersprechen. Ein Widerspruch kann grundsätzlich der gesamten Nutzung oder auch Teilen der Datennutzungen (z.B. der Zusendung von Produktinformationen) widersprochen werden. Solange vertragliche Leistungen erbracht werden müssen und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind, kann der Datennutzung nur in Teilen widersprochen werden. Ein Widerspruch der Datennutzung hat zur Folge, dass der Datensatz entsprechend geflaggt wird und somit für die Nutzung nicht mehr zur Verfügung steht. Gem. Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, eine Löschung Ihrer erhobenen Daten zu beantragen. Damit Ihre Daten gelöscht werden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein (s. Art. 17 Abs. 1 lit. a-f DSGVO):
Es darf kein (aktives) Vertragsverhältnis mit Staudenkälte bestehen
Sämtliche gesetzliche Aufbewahrungsfristen müssen abgelaufen sein
Vom Betroffenen liegen keine strafrechtliche Verfahren gegen oder in Verbindung mit Staudenkälte vor
Staudenkälte verfügt über einen Datensatz über den/die Betroffene/n
Um die vorgenannten Voraussetzungen überprüfen zu können, benötigt Staudenkälte eine gewisse Zeit. Diese Zeit beträgt in der Regel 4 Wochen. Sollten alle Voraussetzungen erfüllt sein, löscht Staudenkälte die Daten aus dem aktiven Datensatz und setzt die entsprechende ID (z.B. Kunden- bzw. Mitarbeiternummer) auf eine „Löschliste“. Diese Löschliste ist im Falle eines Backups relevant, damit der Datensatz nach einer evtl. Wiederherstellung über ein Backup nicht wieder ins System gelangt. Die ID wird von der Löschliste entfernt, sobald kein relevantes Backup mehr zur Verfügung steht.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumpflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte des Computers durch Ihren Browser gespeichert werden, sobald sich dieser mit dem Web verbindet. Cookies können benutzt werden um Benutzerdaten zu sammeln und zu speichern während Sie mit der Seite verbunden sind, um Ihnen die angeforderten Dienste und Services zur Verfügung zu stellen und manche Cookies verfallen nach Ihrem Besuch wieder. Cookies können auch für Drittanbieter gesetzt werden.
Technische Cookies die Sie in der Navigation unterstützen und bei der Nutzung von verschiedenen Möglichkeiten oder Services die durch das Web angeboten werden, wie z.B. die Identifizierung von Sessions, das Erlauben von Zugriffen auf gesicherte Bereiche, die Unterstützung von Bestellungen, Einkäufe, das Ausfüllen von Formularen, Registrationen, Sicherheit, Unterstützung von Funktionen (Videos, Soziale Netzwerke, etc...).
Anpassungs Cookies welche Usern den Zugang in Abhängigkeit deren Präferenzen ermöglichen (wie z.B. Sprache, Browser, Einstellungen, etc...).
Analysierende Cookies die eine anonyme Analyse von Gewohnheiten von Web Usern erlaubt und die das Messen von User Aktivitäten und die Entwicklung von Navigationsprofilen erlaubt, um die Website zu verbessern.
Wir führen ein Verfahrensverzeichnis gemäß den Anforderungen der DSGVO. Sie können dieses Verfahrensverzeichnis in unserm Hause anfordern; wir lassen Ihnen dieses dann gerne zukommen.